Benissa, ein versteckter Schatz an der Costa Blanca, bietet nicht nur idyllische Strände, sondern auch eine der schönsten Wanderrouten Spaniens: den ökologischen Küstenweg von Benissa. Egal, ob Sie in einer Villa am Meer wohnen oder nur einen Tagesausflug machen, dieser Weg ist ein Muss für Naturliebhaber, Fotografen und Familien gleichermaßen.

Dieser 4,5 km lange Weg führt entlang der zerklüfteten Küste zwischen Les Bassetes und Cala del Baladrar, vorbei an abgeschiedenen Buchten, dramatischen Klippen und mediterranen Pinienwäldern. Er eignet sich perfekt für langsame Reisen, Spaziergänge bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang und sogar als halbtägiges Mikroabenteuer von Moraira oder Calpe aus.

cala pinets benissa

Warum den Küstenweg von Benissa wandern?

Dieser Ökowanderweg schlängelt sich durch Klippen, Pinienwälder und Buchten mit kristallklarem Wasser. Unterwegs entdecken Sie fünf einzigartige Strände, mediterrane Flora und atemberaubende Aussichtspunkte. Schautafeln informieren über die lokale Geschichte, Geologie und Fauna und bereichern das Erlebnis. Der Weg ist ganzjährig zugänglich und hat mehrere Einstiegspunkte – ideal für kurze oder ganztägige Wanderungen.

Der Weg fördert den nachhaltigen Tourismus, da er vor übermäßiger Bebauung geschützt ist. Hier finden Sie keine Hochhäuser, sondern nur das Rauschen der Wellen, Vögel und gelegentlich Kajakfahrer.

🗺️ Pfad Übersicht

  • Entfernung: 4,5 km (einfache Strecke)

  • Dauer: 2-3 Stunden (mit Pausen)

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

  • Oberfläche: Natürliche Wege, Holzstege, einige felsige Bereiche

  • Startpunkt: Cala del Baladrar

  • Endpunkt: Cala de la Fustera (oder in umgekehrter Richtung)

1. Bucht von Baladrar

Beginnen Sie Ihre Reise auf glatten Kieselsteinen, umrahmt von zerklüfteten Felsen und Pinienbäumen. Baladrar ist berühmt für seine Aussicht auf den Sonnenuntergang und die im Sommer geöffnete Strandbar (Chiringuito). Die flachen Felsen machen ihn zu einem beliebten Ort für Yoga oder frühmorgendliche Meditation.

Foto-Tipp: Halten Sie den ikonischen Felsbogen mit dem Peñón de Ifach im Hintergrund fest. Bei Ebbe bilden sich Gezeitentümpel, die ideal für Makroaufnahmen sind.

In der Nähe: Gute Parkmöglichkeiten und eine nur im Sommer geöffnete Bar mit Getränken und kleinen Snacks.

2. Cala Advocat

Eine friedliche Bucht mit einem kleinen Steg und seichtem Wasser, ideal für Kinder und zum Schnorcheln. Ein schmaler Pfad entlang der Klippe mit Rastplätzen und Bänken macht sie zu einem malerischen Picknickplatz.

Einheimischer Tipp: Bringen Sie eine Schnorchelausrüstung mit – der felsige Meeresboden ist voll von Meereslebewesen wie Lippfischen und Brassen.

Für Radfahrer: In der Nähe gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, und das Gebiet ist mit Radwegen im Landesinneren verbunden.

3. Cala Llobella

Die wildeste und am wenigsten erschlossene Bucht von Benissa. Umgeben von steilen Klippen und Pinienwäldern ist sie nur zu Fuß erreichbar. Mediterrane Stille pur, mit rauerem Zugang, der große Menschenmengen abschreckt.

Vorsicht! Hier gibt es keine Dienstleistungen – nehmen Sie Wasser und gute Schuhe mit. Ideal für erfahrene Wanderer oder Fotografen.

Geologie-Fans: Sehen Sie sich die freiliegenden Fossilienschichten in den Klippen an.

4. Cala Pinets

Eine kleine sandige Bucht mit klarem, türkisfarbenem Wasser. Ein natürlicher, poolähnlicher Raum macht ihn ideal zum Schwimmen mit Kindern. Auf der rechten Seite führt ein felsiger Pfad zum „Mar Morta i Roques Negres“ – eine einzigartige Formation, in der das Meer noch wie eine Lagune erscheint.

Entdecker-Bonus: Die schwarzen Felsen bilden einen schönen Kontrast zum türkisfarbenen Meer – ideal für Drohnenaufnahmen.

Hinweis zur Zugänglichkeit: Teilweiser Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität über einen Holzsteg.

5. Cala de la Fustera

An diesem mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strand gibt es feinen Sand, eine Strandbar, Sonnenliegen und ein kleines Ökozentrum. Von hier aus gibt es Verbindungen zu Wanderwegen nach Calpe oder in die Sierra de Bernia. Die Bucht ist am stärksten entwickelt, behält aber dank der Vegetationspuffer einen natürlichen Charakter.

Einrichtungen: Parkplatz, Toiletten, Duschen, Rettungsschwimmer (im Sommer), begehbarer Weg.

Bonus: Besuchen Sie die nahe gelegene „Casa dels Cents Vents“, eine modernistische Villa, die heute für Ausstellungen genutzt wird.

🌿 Natur & Interpretation

Entlang der Route finden Sie informative Schilder über:

  • Mediterrane Artenvielfalt (z. B. Wacholder, Rosmarin, Thymian)

  • Vogelbeobachtung: Turmfalken, Mauersegler, Seevögel

  • Geologie: Kalksteinfelsen, Erosionsmuster, Fossilienfunde

  • Meeresleben: Fischarten, Posidonia oceanica-Wiesen (Unterwasser)

🥾 Was Sie mitbringen sollten

  • Bequeme Wanderschuhe oder Wandersandalen

  • Wasser (mindestens 1 Liter pro Person)

  • Snacks oder ein leichtes Picknick

  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille)

  • Badesachen, Handtuch, Schnorchelmaske

  • Telefon oder Kamera mit vollem Akku

Optional: Fernglas für die Vogelbeobachtung, wiederverwendbare Taschen für AbfallPhone oder Kamera mit vollem Akku

📍 Anfahrtsbeschreibung

Die Buchten von Benissa sind mit dem Auto von Moraira, Calpe oder Benissa-Stadt aus erreichbar (10-15 Min.). Von Benissa aus fahren auch Busse an die Küste. Wenn Sie bei VamDays wohnen, fragen Sie nach nahegelegenen Unterkünften mit Zugang zu den Wanderwegen.

Unterkünfte in der Nähe des Weges

VamDays bietet eine ausgewählte Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen in der Nähe des Küstenwanderwegs. Wählen Sie aus:Unterkünfte in der Nähe des Trails

Ob Sie Romantik, Entspannung oder Abenteuer in der Natur suchen, wir helfen Ihnen, den perfekten Aufenthalt zu finden.

🍽️ Essen und Trinken entlang des Weges

  • Chiringuito Baladrar – Snacks am Strand und Live-Musik an den Wochenenden

  • Mandala Beach Bar (La Fustera) – Cocktails, Tapas und Meerblick

  • Restaurante Pedramala – für eine Mahlzeit nach der Wanderung mit Panoramablick (kurze Fahrt ins Landesinnere)

📆 Wann sollte man gehen?

  • Frühling (März-Mai): Blumen blühen, perfektes Wanderwetter

  • Sommer (Juni-Aug): Am besten zum Schwimmen geeignet, aber gehen Sie früh, um die Hitze zu vermeiden

  • Herbst (Sept-Nov): Warme Meere, weniger Menschenmassen

  • Winter (Dez-Feb): Kühle Luft, ideal zum Wandern ohne Schwimmen

FAQs

Ist der Weg für Kinder geeignet? Ja, allerdings hat Llobella ein unebenes Gelände. Die meisten Abschnitte sind für Kinderwagen geeignet, sofern sie beaufsichtigt werden.

Sind Hunde erlaubt? Ja, an der Leine. An einigen Stränden sind Hunde in der Nebensaison erlaubt.

Kann ich in der Nähe parken? Ja, in der Nähe jeder Bucht gibt es Parkplätze. Im Sommer sollten Sie früh anreisen.

Wann ist die beste Zeit für einen Spaziergang? Frühling und Herbst bieten ideale Temperaturen und weniger Menschenmassen.

Kann ich das auch umgekehrt machen? Unbedingt. Beginnen Sie in La Fustera und enden Sie in Baladrar, wenn Sie näher an Calpe wohnen.

Ist sie für Rollstuhlfahrer zugänglich? Teilweise – Fustera verfügt über Holzstege, aber die meisten Buchten sind natürliche Wege.